Inhaltsverzeichnis  
						
							- 50 Jahre Europäische Gemeinschaft  17 Monate Große Koalition Ein Grund zum Feiern?
							
 - 31. März: Europaweite Konferenz in Brüssel: Nein zur Zerstörung des Gesundheitswesens durch die EU
							
 - Korrespondenz über die Demonstrationen in Portugal
							
 - Eva Gürster (SPD-ASG, ver.di Personalrat, ver.di-Landesfachbereichsvorst. 3 NRW)  Frank Bsirske will in der EU „mitgestalten“!
							
 - WARUM WIR NACH BRÜSSEL FAHREN  Volker Prasuhn (Sozialdemokrat, Gewerkschafter, Berlin): „Ich sehe darin einen weiteren Schritt für den Aufbau der Europäischen Arbeitnehmerverbindung“
							
 - Monika Wernecke  (Frauenvertreterin im Bezirksamt Berlin-Pankow, ver.di): „Wir wollen und können gemeinsam etwas bewegen“
							
 - Kerstin Bunz  (ver.di-Vertrauensleutesprecherin der Rheinischen Kliniken in Köln): „Ich nehme als Gewerkschafterin aus einem von der Rechtsformänderung bedrohten Krankenhaus an dem Treffen in Brüssel teil“
							
 - Die EU will den Wettbewerb zwischen „Käufern“ und „Verkäufern“ von Gesundheitsdienstleistungen  Bericht zu einer Veranstaltung in Köln
							
 - Cora Jacoby (Ärztin beim Klinikunternehmen Vivantes): Krankenhäuser in Berlin 2007: Eine Bestandsaufnahme
							
 - Gaby Hahn (SPD, AfA-Landesvorstand, ver.di) ÖPP  Ausverkauf der kommunalen Daseinsvorsorge Bericht über eine Veranstaltung der AfA Chemnitz
							
 -  „Wir brauchen die Rücknahme aller Privatisierungsschritte“ Interview mit Kerstin Fürst  (TRANSNET, Vertrauensperson Berliner S-Bahn)
							
 - H.-W. Schuster (SPD, AfA-UB-Vorsitzender, ver.di): „Die IG Metall müsste aufrufen zur Verteidigung des Betriebs und der Produktion“
							
 - Gotthard Krupp (SPD, AfA-Landesvorst., ver.di-Bezirksvorst. Berlin): Der Appell der französischen Kollegen für die „Wiederverstaatlichung von Airbus und der Schlüsselsektoren der Industrie“ findet wichtige Resonanz
							
 - Heinrich Becker (Referat Schule und Bildung in der GEW Frankfurt): „Einen TVöD auf der Grundlage der Errungenschaften des BAT“
							
 - Die Position „Krieg ist kein Mittel der Politik“ muss  im SPD-Grundsatzprogramm bleiben!!  Initiative von GewerkschafterInnen und SozialdemokratInnen gegen den Krieg
						
  
					 
				 | 
				 | 
				 |