Inhaltsverzeichnis  
						
							- Nach der Abstimmung zur Gesundheits„reform“ 
							
 - Neue Gefahr aus Brüssel: EU-Kommission bereitet Richtlinie über das Gesundheitswesen für 2007 vor  
							
 - Henning Frey  (SPD, GEW): Was zu viel ist, ist zu viel ! 
							
 - Diskussion in der Kölner Redaktion zur Abstimmung über die Gesundheits„reform“ im Bundestag: „Kein Sozialdemokrat kann diese Entscheidung akzeptieren!“ 
							
 - Berliner KollegInnen bereiten die Delegation zur EU vor  
							
 - Aus Erklärungen von SPD-Bundestagsabgeordneten zu ihrer Ablehnung des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes (2. 2. 2007)  
							
 - Kerstin Bunz  (Krankenschwester und ver.di-Vertrauensleutesprecherin in den Rheinischen Kliniken Köln): „Erst müssen unsere Errungenschaften verteidigt werden“ Anmerkungen zum Artikel von Udo Eisner „Alternative Gedanken zur Gesundheits„reform“ in Nr. 158 
							
 - H.-W. Schuster (SPD, AfA-UB-Vorsitzender, ver.di): Die Angriffe der EU auf die Gesundheitsversorgung nehmen an Schärfe zu 
							
 - Krankenhausbeschäftigte, Ärztinnen und Ärzte, GewerkschafterInnen aus ganz Europa schlagen Alarm: In ganz Europa muss die beschleunigte Zerstörung des öffentlichen Gesundheitswesens sofort gestoppt werden!  
							
 - Michael Altmann (SPD, Mitglied im AfA-Bezirksvorstand, ver.di): Hessen • Verlangt die Ablösung der Regierung Koch nicht, dass die SPD in Hessen nein sagt zur Politik der Großen Koalition?  
							
 - Private sollen Schulen übernehmen 
							
 - Bürgerbegehren „Mülheim bleibt unser!“  
							
 - Über die Kampagne des Internationalen Gewerkschaftsbundes IGB für „menschenwürdige Arbeit“: Vorbild des IGB: die Europäische Union  
							
 - Die Afghanistan-Mission ist ein Kampfeinsatz! „Das muss jeder wissen, der im Bundestag darüber abstimmt“ (Struck) 
						
  
					 
				 | 
				 | 
				 |