|
Inhaltsverzeichnis
- Unter dem Diktat des EU-Stabilitätspaktes Zum Verkauf der Dresdner Wohnungsgesellschaft
- H.-W. Schuster (SPD, AfA-UB-Vorsitzender) - Michael Altmann (SPD, AfA-Bezirksvorstand, ver.di)
Nein zur Föderalismusreform, die Föderalismusreform muss weg! (Teil 1)
- Michael Altmann (SPD-Kandidat in den Kommunalwahlen in Hessen am 26. März 2006)
Für Arbeitnehmerpolitik der SPD
- „Entweder es kommt zum Bruch mit den Verträgen und Richtlinien der EU, oder der Steinkohlebergbau im Ruhrgebiet wird zerstört“
Gespräch mit Dirk Weiß (SPD, IG BCE, Betriebsrat)
- Henning Frey (für die Kölner Redaktion der »Sozialen Politik & Demokratie«)
Streik im öffentlichen Dienst Wie kann der Flächentarifvertrag verteidigt werden?
- Brief der ver.di-Mitgliederversammlung, Rheinische Kliniken Köln, den 15. 3. 2006
An das Tarifsekretariat Koll. Raabe - An die ver.di-Landesleitung Gabi Schmidt
- Interview mit Martin Körbel-Landwehr (Personalratsvorsitzender der Düsseldorfer Uni-Kliniken)
- Hans Weigt (ver.di)
Wieviele Basta-Politiker kann sich eigentlich die SPD noch leisten?
- Udo Eisner
Was für eine Linke brauchen wir? Bericht zur WASG-Versammlung mit Lafontaine
- Axel Zutz (SPD, Mitglied im AfA-Landesvorstand Berlin)
Was gilt? Einige Gedanken zu den Ausführungen von Oskar Lafontaine
- Detlef Bahr (ver.di)
Das NRW-„Hochschulfreiheitsgesetz“
- Türkei: Grußbotschaft an die Europäische Konferenz in Berlin am 25./26. Februar 2006
- Europäisches Verbindungskomitee für das Hochschulwesen
|
|
|